

Behandlung von Beckenbodenschwäche und Inkontinenz mit EMSELLA® im Westerwald
in der gynäkologischen Gemeinschaftspraxis WagnerundWagner
Sie leiden unter plötzlichem Harndrang oder unkontrolliertem Urinverlust und sind ständig in Sorge, dass jederzeit beim Niesen, Husten oder Lachen ein Missgeschick passieren könnte? Besonders nach Geburten, in den Wechseljahren oder mit zunehmendem Alter klagen viele Frauen über Probleme einer schwachen Beckenbodenmuskulatur, die Inkontinenz aber auch sexuelle Empfindungsstörungen verursachen. Diese Symptome führen, meist in zunehmendem Maße, zu einer Einschränkung der Lebensqualität.
Um diesen Frauen zu helfen, wurde eine innovative, nicht-invasive Behandlungsmethode mit dem patentierten HIFEM (High-Intensity Focused Elektromagnetic Fields) Verfahren entwickelt - EMSELLA®.
Dieser EMSELLA®-Stuhl der Firma BTL ermöglich ein gezieltes und passives Training der Beckenbodenmuskulatur. Die Patientin sitzt dabei auf dem Stuhl, der durch elektromagnetische Wellen auf die Beckenbodenmuskulatur einwirkt und diese mit bis zu 11.000 Kontraktionen pro Sitzung stimuliert und dadurch trainiert. Dieser Effekt ist durch physiotherapeutische Übungen (Beckenbodentraining) niemals zu erreichen, zumal ein Großteil der Patientinnen Schwierigkeiten hat, selbständig aktiv die Beckenbodenmuskulatur anzuspannen. EMSELLA® führt zu einer komplexen Straffung des Beckenbodens. Durch die Stärkung der Muskulatur werden die inneren Organe des kleinen Beckens etwas angehoben. Eine Inkontinenz, die oft als Folge einer Schwäche des Beckenbodens besteht, kann deutlich verbessert oder sogar behoben werden. Als Nebeneffekt wird während des Trainings auch der untere Rücken und sogar die untere Bauchmuskulatur gefestigt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was ist EMSELLA®?
EMSELLA® ist das modernste Verfahren zur Linderung von Inkontinenzbeschwerden und Beckenbodenschwäche. Es unterstützt die Rückbildung nach Schwangerschaft und kann so einer später entstehenden Inkontinenz bereits in jungen Jahren effektiv vorbeugen.
Auch Männer, die an Inkontinenz z.B. nach Prostataoperationen leiden, können erfolgreich mit dieser Methode therapiert werden.
Mit dem EMSELLA® wird ein ganz neuer Ansatz der nicht-invasiven Behandlung der Harninkontinenz mit Hilfe der HIFEM-Technologie (High-Intensity Focused Electromagnetic Fields) implantiert. EMSELLA® bietet eine von der amerikanischen Food-and Drug-Administration (FDA) zugelassene und CE-zertifizierte Behandlungsmethode, deren Wirkweise durch diverse Studien gesichert wurde.
Häufig gestellte Fragen zur Behandlung von Inkontinenz und Blasenschwäche mit EMSELLA®
Wie bei vielen medizinischen Therapien gibt es Kontraindikationen. Diese sind:
- Schwangerschaft
- Herzschrittmacher
- Implantierte Defibrillatoren oder Neurostimulatoren
- Elektronische Implantate/Medikamentenpumpen
- Metallimplantate
- Kupferspirale
- Antikoagulationstherapie
- bösartige Tumoren
- akute Erkrankungen
Eine Therapiesitzung mit EMSELLA® dauert 28 Minuten und kostet in unserer Praxis 112,21 Euro. Um einen Behandlungserfolg zu erzielen, sind 6-8 Therapiesitzungen notwendig. Üblicherweise werden 2 Sitzungen pro Woche durchgeführt, sodass die komplette Behandlung 3-4 Wochen dauert. Um den Erfolg dauerhaft zu halten wird danach aktives Beckenbodentraining empfohlen, alternativ ist es möglich im Abstand von 4 bis 6 Monaten mit zwei Therapiesitzungen die Beckenbodenmuskulatur weiterhin zu stärken und den Zustand zu erhalten. Die privaten Krankenkassen erstatten in der Regel die Kosten.
- Tragen Sie eine locker sitzende Hose mit wenig Metall
- Gehen Sie vor der Behandlung noch einmal zur Toilette und entleeren ihre Blase
- Entfernen Sie Intim-Piercings
- Legen Sie Ihre Uhr, Ihr Handy und Ihren Funkschlüssel zur Seite.
- Da Sie Ihr Handy nicht nutzen dürfen, bringen Sie sich gerne etwas zu lesen mit.
Vorteile einer EMSELLA® Behandlung?
Innovative & nicht-invasive Behandlung der Beckenbodenschwäche mit Inkontinenz
Klinisch wirksam mit 95% Kundenzufriedenheit wissenschaftlich bewiesen
Komfortable Behandlung und Walk-in-Walk-out-Verfahren ohne Ausfallzeiten
Patient*innen bleiben vollständig bekleidet
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dres Ellen und Stefan Wagner
Bahnhofstraße 19
56422 Wirges
Kontakt
Tel: 02602 94 94 544
E-Mail: info-wirges@wagnerundwagner.de
Website: www.wagnerundwagner.de